12.8V 120AH
Lithium-Eisen-Phosphat Akkumulator
Mark II
- Die Akkus diese Typs sind für den einfachen Austausch mit einer Blei-Säure, Blei-Gel oder AGM Batterie konzipiert.
- Alle Akkus dieser Serie sind mit einem integrierten SpeicherManagementSystem (BMS) ausgestattet.
- Zertifiziert nach CE / MSDS / UN 38.3
- Die Akkus bieten durchschnittlich die doppelte nutzbare Energiemenge von nominal gleichen großen Blei-Säure Akkumulatoren.
- Gleichzeitig haben sie weniger als die Hälfte des Gewichtes.
- Lithium-Eisenphosphat (LiFePO4) ist damit immer dann die perfekte Wahl wenn Langlebigkeit, hohe Sicherheit und niedriges Gewicht wichtig sind.
- Die hohe Lebensdauer führt zu den tatsächlich niedrigen Betriebskosten und der hohen Rentabilität für den Nutzer
- Die Akkus können über 6 Monate ohne erneute Ladung gelagert werden.
- Der Wirkungsgrad liegt bei deutlich über 90%.
Merkmale
► Eingebauter Schutz vor
- Überladung - Kurzschluß
- Tiefentladung - Übertemperatur
► Kein extra Batteriemanagement notwendig
► Status LED
► Wartungsfrei
► Lageunabhängig
► Gehäuse aus flammhemmendem Kunststoff
► Mehrere tausend Ladezyklen (unter normalen Bedingungen)
► Die meisten Ladegeräte für Blei-Säure Akkus sind nutzbar
|
|
Spezifikation
|
|
12V 120 AH
|
Spannung
|
|
12,8V
|
Kapazität (C/5, 23 °C)
|
|
120 AH
|
Gewicht
|
|
16 kg
|
Abmessungen (LxBxH)
|
|
260x172x225mm
|
Anschlüsse
|
|
M8 x 1,25
|
Energiedichte
|
|
96 Wh/kg |
|
|
Nutzbarer Energieinhalt
|
|
1,53 kWh
|
Max. Dauerentladestrom
10-15 Minuten (Temperaturschutz)
|
|
60 A
80 A
|
Max. Kurzzeitstrom (5-10s Temperaturschutz)
3-5s Temperaturschutz
|
|
160 A
200 A
|
Abschaltspannung
|
|
10 V
|
Entladezeit bei 10A
|
|
720 Min
|
Entladezeit bei 60A
|
|
120 Min
|
Ladeendspannung
|
|
14,6 V
|
Ausgleichsspannung
|
|
13,8 V
|
Ladestrom empfohlen
|
|
20-30A
|
Interner Widerstand
|
|
6 mOhm
|
Zellen
|
rund 18x650 mm |
1500 mAH |
Zellanordnung
|
316 Stück |
4S 79P |
|
|
Interner Aufbau: Runde Einzelzellen. Überkopf- und liegender Berieb möglich.
Ladung bei Minusgraden eingeschränkt möglich! Bei -10 °C noch 5 A Ladestrom.
2000 Zyklen bedeutet 100% laden bei 100% Leistung, danach volle Entladung bei 100% Leistung.
Die Zyklenzahl steigt exponentiell mit Reduzierung der Leistung und Reduzierung der Entladungstiefe.
Bei normalem Gebrauch sind somit Zyklenzahlen jenseits der 8000 Zyklen zu erwarten.